Häufig gestellte Fragen

FAQ zur digitalen Belegarchivierung

Laden Sie Ihre Belegfotos oder PDFs direkt über das Dashboard hoch. Ledgerly ordnet und speichert sie automatisch, sodass Sie jederzeit den Überblick behalten.

Ledgerly akzeptiert JPEG, PNG, PDF und gängige Bildformate, um Ihnen größtmögliche Flexibilität beim Hochladen Ihrer Belege zu bieten.

Wir speichern Ihre Belege sicher entsprechend den gesetzlichen Vorschriften, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.

Ja. Sie können mehreren Teammitgliedern Zugriffsrechte zuweisen und Berechtigungen individuell verwalten, um die Organisation Ihrer Dokumente effektiv zu steuern.

Ledgerly ist als Webanwendung optimiert und lässt sich auch auf Tablets und Smartphones nutzen – ganz ohne zusätzliche App-Installation.

Ledgerly nutzt moderne Verschlüsselung, sichere Serverstandorte in der Schweiz und regelmäßige Backups, um Ihre Dokumente zuverlässig zu schützen.

Ja, Sie können Ledgerly 30 Tage lang kostenlos ausprobieren, ohne Kreditkarte anzugeben, und alle Funktionen unverbindlich testen.

Ledgerly erfüllt alle Anforderungen der Schweizer Gesetzgebung zur digitalen Aufbewahrung von Belegen. Sie können Ihre Dokumente bis zu zehn Jahre revisionssicher speichern und bei Bedarf jederzeit per Exportfunktion abrufen oder weiterleiten.

Über die Exportfunktion im Bereich «Dokumente» lassen sich Belege als PDF oder CSV herunterladen. So übermitteln Sie alle relevanten Unterlagen unkompliziert an Ihre Steuerberater oder Prüfstellen.